Einführung
992/147G
-
Seltene Handwerkskünste
Handaufzug
Taschenuhr mit Gehäuseboden in Miniaturmalerei auf Email.
Ein berühmtes Gemälde des französischen Künstler Gustave Courbet, das den Tod eines Hirsches durch eine Meute von Hunden anlässlich einer Jagd darstellt (1867), diente als Inspiration für die Verzierung des Gehäusebodens eines Einzelstücks in Grand Feu Miniaturmalerei auf Email mit Fondant nach Genfer Art.
Um die Szenerie des Originalgemäldes von 3,5 x 5 m auf wenigen Quadratzentimetern wiederzugeben, hat der Emailleur sein Bild in feinen gekonnten Pinselstrichen aufgebaut. Dazu benutzte er 11 Emailfarben, darunter 7 Mischtöne aus feingemahlenen und mit seltenen Ölen angerührten Metalloxiden. Das ganze Prozedere erforderte 30 Brenngänge bei Temperaturen von 800°C bis 830°C. Das Zifferblatt aus weißem Email auf Weißgold trägt aufgesetzte Breguet-Weißgoldziffern und Weißgoldzeiger. Ein Labradorit-Cabochon (0,35 ct.) ziert die Krone.
Zu dieser Taschenuhr gehört ein handgefertigter Weißgold-Uhrenständer auf einem ovalen Sockel aus weißem Glimmermarmor.
Sie birgt das Kaliber 17’’’ LEP PS mit Handaufzug und kleiner Sekunde.

